Darüber hinaus können nichtstaatliche Organisationen Bürgerdiplomatie anwenden, wenn Regierungen und internationale Organisationen dazu nicht in der Lage sind.
Die Staaten und die zuständigen internationalen oder regionalen Organisationen, die dazu in der Lage sind, sollen diese Programme auf Antrag unterstützen.
Wenn Friedenssicherungseinsätze zur Umsetzung von Friedensabkommen entsandt werden, müssen sie entsprechend ausgestattet und in der Lage sein, Angriffe durch friedensfeindliche Kräfte abzuwehren.
Insbesondere müssen sie in der Lage sein, den Mitgliedstaaten bei der Stärkung ihres rechtlichen und administrativen Rahmens mit Rat und Hilfe beizustehen.
Wir unterstreichen die Notwendigkeit gut funktionierender nationaler und internationaler Finanzsysteme, die in der Lage sein sollen, Unsicherheit zu mindern und Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Die Vertragsstaaten, die dazu in der Lage sind, gewähren finanzielle, technische oder sonstige Hilfe im Rahmen bestehender multilateraler, regionaler, bilateraler oder sonstiger Programme.
Zu den lokalen Gruppen, die in der Lage sind, aktuelle und sensible Informationen über sich entwickelnde Konfliktsituationen zu geben, gehören Frauenorganisationen an der Basis.
Straflosigkeit kann absichtlich, als offizielle Politik, oder unbeabsichtigt entstehen, wenn ineffiziente Justizsysteme nicht in der Lage sind, für Wiedergutmachung für den Einzelnen zu sorgen.
Mittlerweile, so meine ich, steht jedoch außer Zweifel, dass die Vereinten Nationen in der Lage sind, auf solchen Gebieten einen entscheidenden Beitrag zu leisten.
Es ist bedauerlich, dass diese Länder, die beide vor zwei Jahren Kernsprengkörper erprobt haben, bisher nicht in der Lage waren, ihren bilateralen Dialog wieder aufzunehmen.
Schätzungen zufolge haben bis zu 40 Länder, die in der Lage gewesen wären, zumindest ein bescheidenes nukleares Arsenal aufzubauen, sich dafür entschieden, dies nicht zu tun.
Dies bedeutet, dass die Militäreinheiten der Vereinten Nationen in der Lage sein müssen, sich selbst, die anderen Anteile der jeweiligen Friedensmission und ihr Mandat zu verteidigen.
Verstärkte Regenfälle in einigen Landesteilen sowie starker Schneefall hatten bessere Ernten zur Folge, sodass nunmehr mehr Menschen in der Lage sind, ihren grundlegenden Nahrungsmittelbedarf zu decken.